Die BAU findet alle zwei Jahre als Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme in München statt. Dieses Jahr waren mit unserem Geschäftsfeld Holzsystembau vom 17. bis 22. April mit zwei Ständen vertreten. Unsere beiden Standorte Blaustein (müllerblaustein) und Wangen haben sich das erste Mal gemeinsam als ein Geschäftsfeld präsentiert.
Auf unseren beiden Ausstellungsflächen – mit dem Messestand im Innenbereich und dem Modul auf der Sonderfläche „Modulares Bauen" – herrschte großer Andrang. Auf unserem Hauptstand in der Messehalle präsentieren wir unser gesamtes Leistungsportfolio. Viele interessante Fach- und Beratungsgespräche führten bereits zu konkreten Projektanfragen und regem Austausch. Auf der Außenfläche, im sogenanntem „Atrium" konnten wir unsere schnellen und wirtschaftlichen Modulbaulösungen, die sowohl seriell bis individuell verfügbar sind, vorstellen.
Der geschäftsführende Gesellschafter Josef Geiger 3 sowie Jochen Friedel und Tobias Richter (Geschäftsfeldleitung) waren an unserem Stand vor Ort und konnten sich ebenfalls mit den Besuchern austauschen.
Unsere Spezialisten aus dem Bereich Innovation stellten auf dem Messestand die Ökobilanzierung von Gebäuden vor.
Alles in allem blicken wir auf einen sehr gelungenen Auftritt unseres Geschäftsfeldes Holzsystembau zurück, das zum ersten Mal gemeinsam das gesamte Leistungsportfolio im Bereich Holzbau präsentieren konnte.
Absoluter Blickfang und Besuchermagent war unsere Voronoi-Wand. Die Wand wurde von müllerblaustein geplant und aufgestellt – gefertigt aus heimischer Weißtanne im Schwarzwald. Das einzigartige Muster hat seine Wurzeln in der Schönheit der Natur. Die scheinbar zufällige Anordnung geometrischer Formen, hinter denen ein Algorithmus steckt, findet man zum Beispiel auch bei den Flecken einer Giraffe, in den feinen Adern eines Blattes oder als Struktur in den zarten Flügeln einer Libelle.