Von insgesamt 98 eingereichten Projekten für den Holzbaupreis Baden-Württemberg 2024 wurden 13 nominiert - darunter auch drei herausragende Holzbauprojekte von müllerblaustein aus dem Geschäftsfeld Holzsystembau. Sie zeigen eindrucksvoll die Vielseitigkeit und Innovationskraft des Holzbaus und tragen zur Förderung nachhaltiger Baukonzepte bei.
Die offizielle Bekanntgabe der Gewinner sowie die Preisverleihung fanden im Rahmen des Fachkongresses „Drei Länder, eine Mission: Holzbau – klimapositiv und smart“ am 2. Mai 2024 in Friedrichshafen statt.
Wir freuen uns sehr, dass unser Projekt Stadtteilschule in Ludwigsburg den Holzbaupreis Baden-Württemberg 2024 gewinnen konnte.
Mit einer Länge von etwa 83 Metern und einer Breite von 33 Metern bietet das dreigeschossige Schulgebäude im Neubaugebiet Fuchshof Platz für bis zu 616 Schülerinnen und Schüler. Das Gebäude wurde von müllerblaustein in Holzskelettbauweise errichtet und verfügt über eine Tragkonstruktion aus insgesamt 1.500 m³ Fichtenholz. Neben Lern- und Kursräumen beherbergt die Schule auch eine multifunktionale Mensa sowie Verwaltungs- und Lehrerbereiche. Besonders hervorzuheben sind die umlaufenden Balkone, die nicht nur die Fassade gliedern, sondern auch als zweiter baulicher Rettungsweg dienen. Das Gebäude wurde als Holzbau mithohem Vorfertigungsgrad konzipiert, wodurch viele Vorteile in Bezug auf Bauzeit und -qualität erreicht wurden. Zudem wurden für das Projekt nachhaltige Baustoffe nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip ausgewählt.
Des weiteren wurden die folgende beiden Projekte mit einer Anerkennung gewürdigt:
Die neue Zweifeld-Halle fügt sich exzellent in das bestehende Gebäudeensemble ein und beeindruckt durch eine klare und zeitgemäße Formsprache. Mit einer Grundfläche von 1.258 m³ bietet die Halle Platz für zwei Spielfelder, Umkleiden, Sanitäranlagen und Lagermöglichkeiten für Sportgeräte. Der konstruktive Holzbau der Gebäudeklasse 3 wurde von müllerblaustein als Generalunternehmer realisiert und zeichnet sich durch eine vorvergraute Lisenenfassade aus, die die Tragstruktur widerspiegelt und gleichzeitig die Vertikalität der umliegenden Baumstämme aufnimmt.
Mit der Erweiterung der Grundschule in Stammheim wurde von müllerblaustein als Generalunternehmer ein dreigeschossiger Schulneubau realisiert. Bei der Gestaltung wurde besonderer Wert auf nachhaltige Ressourcenverwendung und den Einsatz gesundheits- und umweltverträglicher Baustoffe gelegt. Alle Sichtoberflächen wurden in Weißtanne ausgeführt, um eine ästhetische und ökologisch vorteilhafte Atmosphäre zu schaffen. Durch die Verwendung von Holzrahmenbau für Außenwände und Brettsperrholzelementen für Innenwände entsteht ein nachhaltiges Schulgebäude. Das Gebäude bietet auf einer Bruttogeschossfläche von ca. 3.000m² und drei Stockwerken Platz für 14 Klassenräume, die Raum für rund 400 Schülerinnen und Schüler bieten, sowie 3 Ganztagesräume und ein Lehrerzimmer.