Gemeinsam stark – diesem Motto folgen die Unternehmen Geiger und Lämmle Recycling bereits seit dem Jahr 2015: Beide Firmen bilden innerhalb des Firmenverbunds der Geiger Unternehmensgruppe eine effektive Gemeinschaft und arbeiten Hand in Hand wenn es um die Entkernung, den maschinellen Rückbau sowie das professionelle Recyceln und Entsorgen von Baurestmassen geht.
Vor dem Hintergrund, dass Geiger sein Engagement in den Bereichen Rückbau, Schadstoffsanierung und Flächenrevitalisierung künftig noch stärker erweitern möchte, hat der bisherige geschäftsführende Gesellschafter der Lämmle Recycling GmbH, Stefan Lämmle, seine Gesellschafteranteile nun an die Geiger Unternehmensgruppe übertragen. Geiger bildet mit seinem Tochterunternehmen Geiger Umweltsanierung bereits seit Anfang des Jahres zusammen mit Lämmle Recycling und dem Achstettener Unternehmen KS Engineering, einem Spezialisten für Entkernung, Gebäuderückbau, Schadstoffsanierung und moderne Frästechnik, eine zugkräftige Allianz. Ziel dieser Allianz ist es, wertvolle Synergieeffekte zu schaffen, um Kunden künftig noch schnellere und individuelle Lösungen in diesen Bereichen der Umweltsanierung bieten zu können.
Stefan Lämmle wird im Zuge seines Ausscheidens als Gesellschafter die Geschäftsführung von Lämmle Recycling abgeben, um sich bei Geiger in beratender Rolle auf die strategische Geschäfts- und Personalentwicklung konzentrieren zu können und sich darüber hinaus der Entwicklung von weiteren Standorten zur nachhaltigen Verund Entsorgungssicherheit im Bereich Abbruch und Rückbau widmen.
Neuer operativer Geschäftsführer bei Lämmle Recycling wird Tobias Kuhn, der in den vergangenen 15 Jahren das Unternehmen KS Engineering in Achstetten erfolgreich aufgebaut und entwickelt hat. Auf Basis langjähriger Erfahrung freuen sich die beiden Kollegen im Geiger-Netzwerk auf eine erfolgreiche und innovative Zukunft. Das Entsorgungsunternehmen RELOGA bleibt ein starker Partner von Geiger und ist unverändert als Gesellschafterin bei Lämmle Recycling engagiert.
Über die Lämmle Recycling GmbH:
Die Lämmle Recycling GmbH verbindet die Bereiche Engineering, Entkernung, Rückbau und Recycling und liefert Kunden aus allen Branchen den „schlüsselfertigen Rückbau“. Durch die stetige Entwicklung eines engen Netzes an eigenen Entsorgungsstandorten ist die Lämmle Recycling zu einem verlässlichen Partner für Kommunen und Industriebetrieben geworden. Das angebotene Leistungsportfolio kann überwiegend im eigenen Haus und somit weitestgehend unabhängig von äußeren Bedingungen abgewickelt werden. Kunden schätzen diese Unabhängigkeit zunehmend. Durch einen sehr leistungsstarken Containerdienst und einen modernen Fuhrpark mit eigenem Schwertransport wird diese Unabhängigkeit weiter unterstrichen. Das Unternehmen beschäftigt rund 50 Mitarbeiter und wird im Bereich des kontrollierten Rückbaus sowie im Bereich der Entsorgung vom TÜV Süddeutschland überwacht und zertifiziert. Zusätzlich ist Lämmle Recycling nach §56 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes in Verbindung mit der Entsorgungsfachbetriebeverordnung als Entsorgungsfachbetrieb zertifiziert.
Über die KS Engineering GmbH:
Die KS Engineering GmbH mit Sitz in Achstetten ist auf die Entkernung, Schadstoffsanierung und den Gebäuderückbau fokussiert und Spezialist im Bereich moderner Frästechnik. Das Unternehmen wurde 2007 gegründet und zählt inzwischen über 150 Mitarbeiter. Die KS Engineering GmbH ist Mitglied im Deutschen Abbruchverband e. V. und verfügt über einen leistungsstarken Maschinen- und Fuhrpark. Zum Verbund zählt zudem die Containerdienst Heckenberger GmbH.
Über die Geiger Umweltsanierung GmbH & Co. KG:
Die Geiger Umweltsanierung ist ein Teil der Geiger Unternehmensgruppe und seit mehr als 10 Jahren in den Bereichen Abbruch, Altlastensanierung, Deponiebau und Verfahrenstechnik tätig. Mit mehr als 100 Mitarbeitern und 3 Niederlassungen im süddeutschen Raum bearbeitet sie ein breites Spektrum von Projekten für unsere Kunden. Die Leistungen im Bereich Abbruch umfassen die Entkernung, den maschinellen Abbruch sowie das Recycling und die Entsorgung von Baurestmassen.
Über die RELOGA:
Die RELOGA ist ein etabliertes Entsorgungsunternehmen mit Sitz in Nordrhein-Westfalen. Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb garantiert sie ihren Kunden eine professionelle und vollumfängliche Entsorgungsdienstleistung für ein breites Spektrum an Abfällen. Rund um Köln, Leverkusen und das Bergische Land ist die RELOGA u.a. in den Bereichen Stoffstrommanagement, Containerdienst und Deponierung tätig. Weitere Schwerpunkte bilden beispielsweise das Recycling von Abfällen sowie der flächendeckende Betrieb von Wertstoffhöfen. Die RELOGA erbringt ihre Leistungen für Industrie- und Gewerbekunden, Kommunen sowie Privatpersonen.