Geiger Schlüsselfertigbau, die Baumeister, wurde als Generalübernehmer inklusive der Planungskoordination für das Projekt Wasserkraftwerk Illerursprung beauftragt.
Zunächst erfolgte der Abbruch der alten Wehranlage, um anschließend das Fassungsbauwerk mit einer Fischtreppe, einer Wehranlage mit einem Schlauchwehr und einer Kiesschleuse, einem Fußgängersteg, einem Einlaufbauwerk sowie einer Schneckenturbine zum Fischabstieg errichten zu können.
An die Fassung schließt die 2,35 Kilometer lange Druckrohrleitung aus GFK-Rohren mit einem Durchmesser von 1,8 Metern, welche als Verbindung zum neuen Krafthaus führt, an.
Weiterer Projektbestandteil waren Ausgleichsmaßnahmen für den Naturschutz. Die Rohbauarbeiten des Krafthauses erfolgten parallel zu den beiden großen Bauabschnitten (Fassungsbau, Druckrohrleitungsverlegung) und wurden durch Geiger Tochterunternehmen durchgeführt.
Im Krafthaus befinden sich zwei unterschiedlich groß dimensionierte horizontale Francisturbinen, die dazugehörigen Generatoren, Transformatoren und die komplette E-Technik. Die Ausbaugewerke (Zimmermann, Spengler, Hauselektronik, Fliesen, Lüftung, etc.) und die Stahlwasserbauteile (Schütze, Rechen, Rechenreiniger, etc.) waren ebenfalls zu koordinieren.