In eigenen Werken mischen wir Transportbeton nach individuellen Bedürfnissen. Für Gebäude, Brücken, Freizeitanlagen und viele repräsentative Immobilien stellen wir diesen Baustoff in Standard- und Spezialvarianten her.
Gemeinsam mit unseren Kunden stimmen wir Beschaffenheit und Eigenschaften des Baustoffs ab. Auch die Logistik stimmt: Mit eigenen Fahrmischern und Pumpen liefern wir Ihren Beton bis zur Schalung.
Vom Oberallgäu über den Kemptener Raum ins Westallgäu und weiter bis zum Bodensee sind wir mit unseren Betonwerken in Sonthofen, Kempten, Ellhofen und Mittelberg vertreten. Somit sind wir in dieser Region immer in der Nähe unserer Kunden.
Warum Porenleichtbeton?
POROFIX Porenleichtbeton ist ein moderner, zukunftsweisender Baustoff aus der Region. Er hat hervorragende Dämmeigenschaften, unser PLB 400 hat einen Dämmwert von 0,096 W/m*K und entspricht somit dem Dämmwert von Holz. Die sehr hohe Fließfähigkeit ist bei vielen Anwendungen ein weiterer wichtiger Vorteil. Dazu kommt, dass ein zusätzliches Verdichten mittels Rüttler nicht notwendig ist. Durch seine offenporige Struktur ist dieser Beton sogar Frost- und Tausalzangriff gewachsen. Das Anwendungsspektrum ist schier grenzenlos. Sogar der Bau von Häusern wurde bereits in Asien und Deutschland, via Zulassung im Einzelfall, sehr erfolgreich realisiert.
Welche Vorteile hat Porenleichtbeton?
Generelle Vorteile:
Zu 100 % schadstofffrei und recycelbar
Pumpfähig und keine zusätzliche Verdichtung notwendig
Frost- und Tausalzbeständig
Ohne industrielle Gesteinskörnung
Optimierte Transportkosten durch geringes Gewicht
Technische Vorteile:
Gute Wärmedämmung
Erhöhte Feuerbeständigkeit (A1)
Schallabsorbierende Wirkung
Einsatzgebiete
Hohlwände
Wegebau
Dämmung und Vorsatzschalen
Fehlböden und Altbausanierung
Verfüllungen von Schächten, Kanälen und Hohlräumen
Ausgleichsschichten (Sanierung von Böden, Decken und Flachdächern)
Fertigteile (z. B. Geiger Bausteine)
Hinterfüllungen im Poolbau