Erden und Substrate

    Guter Boden – die beste Voraussetzung um gemeinsam zu wachsen.

    Preisliste Erden & Substrate 2025
    PDF

    Standorte:

    • Standort Langenau

    • Standort Ellhofen

    • Standort Memmingen

    Auch für uns ist guter Boden wichtig. Denn er ist die Basis, Neues zu schaffen. Zusammen mit der corthum Nordschwarzwald GmbH möchten wir nun auch im Bereich „Erden und Substrate“ ein starkes Team bilden. Beide Firmen ergänzen sich in optimaler Weise und bilden im Rahmen ihrer Vertriebspartnerschaft eine optimale Basis für gemeinsames Wachstum.

    Seit den 80ern produziert die corthum Nordschwarzwald GmbH  Erden und Substrate getreu dem Motto „Aus der Natur für die Natur“. Über 100 Rezepturen von Spezialmischungen zeugen von langjähriger Erfahrung kombiniert mit grünem Know-how und bilden das Geheimnis der corthum-Qualität und Konstanz.

    Durch die Zusammenarbeit mit unabhängigen Forschungseinrichtungen und Bodeninstituten arbeitet die corthum Nordschwarzwald GmbH ständig an der Entwicklung von neuen, innovativen Produkten und Ideen und der Optimierung bestehender Erden und Substrate.

    Produktion Substrate

    Unsere Erden

    Unsere güteüberwachten Erden sorgen für eine vitale Pflanzgrundlage, verhindern Erosion und schaffen ein vorteilhaftes Mikroklima.

    Gebrauchsfertiges Spezialsubstrat für belastbare Vegetationstragschichten und zur Herstellung von Rasenflächen nach den Vorgaben der ZTV-Vegtra-Mü.

    Eigenschaften:

    • Körnung: 0/8 mm

    • pH-Wert: ca. 7,7

    • Wasserspeicher: ca. 30 % Volumen

    • Wasserdurchlässigkeit: 0,005 cm/s

    • Schüttdichte: ca. 1,3 t/m³ (erdfeucht, lose geschüttet nach DIN 1097-3)

    • Rütteldichte: ca. 1,4 t/m³ (erdfeucht, gerüttelt)

    • Setzungsfaktor: ca. 30 % bei maschineller Verdichtung

    Zusammensetzung:

    • Natursand

    • Naturgrobsand

    • Ziegelsand

    • Fertigkompost

    Anwendung:

    Belastbare Vegetationstragschicht zur Herstellung von mittelstrapazierten Gebrauchs- und Spielrasenflächen gem. DIN 18917 und DIN 18915. Auch zur Verfüllung von Rasenwaben und Rasengittersteinen geeignet. Entspricht den Vorgaben der ZTV-Vegtra-Mü, Siebl. A für belastbare Vegetationstragschichten.

    Rasenerde

    Mineralisches Vegetationssubstrat zur Pflanzung von trockenheitsliebenden Freiflächen- und Beetstauden (Prachtstauden, Prairiestauden) entsprechend den Vorgaben der DIN 18915 (Bodenarbeiten im Garten- und Landschaftsbau).

    Eigenschaften:

    • Körnung: 0/8 mm

    • pH-Wert: ca. 7,8

    • Wasserspeicher: ca. 30 % Volumen

    • Wasserdurchlässigkeit: 0,002 cm/s

    • Schüttdichte: ca. 1,19 t/m³ (erdfeucht, lose geschüttet nach DIN 1097-3)

    • Rütteldichte: ca. 1,37 t/m³ (erdfeucht, gerüttelt)

    • Setzungsfaktor: ca. 25 % bei natürlicher Lagerungsdichte

    Zusammensetzung:

    • Natursand

    • Ziegelsplitt

    • Kompost

    Anwendung:
    Zum Einpflanzen im Straßenbegleitgrün und in Staudenbeeten. Zunehmende Verwendung für Pflanzungen in Kübeln, Trögen und in Wechselflorflächen. Die Staudenerde hat eine mineralische Zusammensetzung, ist frei von Oberboden und beugt dem Unkrautwachstum vor.

    Geiger Baustoffe technische Substrate
    Staudenerde

    Vegetationstragschicht zur Pflanzung von Beet- und Balkonpflanzen, Staudenund Kleinsträucher entsprechend den Vorgaben der DIN 18915 (Bodenarbeiten im Garten- und Landschaftsbau) und DIN 18916.

    Eigenschaften:

    • Körnung: 0/8 mm

    • pH-Wert: ca. 7,8

    • Wasserspeicher: ca. 30 % Volumen

    • Wasserdurchlässigkeit: 0,002 cm/s

    • Schüttdichte: ca. 1,19 t/m³ (erdfeucht, lose geschüttet nach DIN 1097-3)

    • Rütteldichte: ca. 1,37 t/m³ (erdfeucht, gerüttelt)

    • Setzungsfaktor: ca. 25 % bei natürlichen Lagerungsdichte

    Zusammensetzung:

    • Natursand

    • Ziegelsplitt

    • Kompost

    Anwendung:
    Zum Einpflanzen aller Laub- und Nadelgehölze, Stauden und Pflanzgemüse ins Pflanzloch, Beete, Tröge und Kübel. Zur Bodenverbesserung corthum®-Pflanzerde mit vorhandenem Boden im Verhältnis 1:1 mischen. Als Pflanzlochzugabe pur verwendbar oder zum Einmischen.

    Geiger Baustoffe Pflanzenerde
    Pflanzerde

    Das organisch-mineralische Vegetations­substrat ist geeignet für die Bepflanzung von Beeten und Rabatten mit Beet- und Balkonpflanzen und entspricht den Vorgaben nach DIN 18915 und Düngemittelverordnung (DüMV).

    Eigenschaften:

    • Körnung: 0/8 mm

    • pH-Wert: ca. 7,8

    • Wasserspeicher: ca. 40 % Volumen

    • Wasserdurchlässigkeit: 0,001 cm/s

    • Schüttdichte: ca. 1,19 t/m³ (erdfeucht, lose geschüttet nach DIN 1097-3)

    • Rütteldichte: ca. 1,25 t/m³ (erdfeucht, gerüttelt)

    • Setzungsfaktor: ca. 25 % bei natürlichen Lagerungsdichte

    Zusammensetzung:

    • Natursand

    • Ziegelsplitt

    • Carbonsand

    • Kompost

    Anwendung:
    Die Beet- und Rabattenerde ist gut geeignet für Sommerflor oder Wechselbepflanzung in Rabatten. Die Erde ist sehr humos, belebt, locker, krümelig und hat ein hohes Wasserspeichervermögen.

    Geiger Baustoffe Beeterde
    Beet- und Rabattenerde

    Baumsubstrate

    Für die Gesundheit und den langen Erhalt Ihrer Bäume nach FLL-Empfehlungen, Vorgaben der ZTV-Vegtra-Mü und qualitätsüberwacht.

    Nicht überbaubares und gut durchwurzelbares Vegetationssubstrat. Nach ZTV-Vegtra-Mü (2018) und FLL-Empfehlungen für Baumpflanzungen Teil 2, PG-Bauweise 1 (2010) für die Pflanzung von Straßenbäumen im Innerstädtischen.

    Eigenschaften:

    • Körnung: 0/45 mm

    • pH-Wert: ca. 7,4

    • Wasserspeicher: ca. 40 % Volumen

    • Wasserdurchlässigkeit: 0,001 cm/s

    • Schüttdichte: ca. 1,1 t/m³ (erdfeucht, lose geschüttet nach DIN 1097-3)

    • Rütteldichte: ca. 1,35 t/m³ (erdfeucht, gerüttelt)

    • Setzungsfaktor: ca. 25 % bei natürlicher Lagerungsdichte

    Zusammensetzung:

    • kiesiger Unterboden

    • Natursand

    • Ziegelsand

    • Kompost

    Anwendung:
    corthum®-Baumsubstrat „A“ als tiefgründig einbaubares, nicht überbaubares Vegetationssubstrat für den einschichtigen Einbau in Baumgruben von Stadt- und Straßenbäumen und Baumgruben an Extremstandorten.

    Geiger Baustoff Baumsubstrat

    Gut durchwurzelbares Vegetationssubstrat zur Pflanzung von Straßenbäumen im innerstädtischen Bereich und an anderen Extremstandorten nach FLL-Empfehlungen für Baumpflanzungen Teil 2, PG-Bauweise 2 (2010) und ZTV-Vegtra-Mü Bauweise.

    Eigenschaften:

    • Körnung: 0/25 mm

    • pH-Wert: ca. 7,9

    • Wasserspeicher: ca. 35 % Volumen

    • Wasserdurchlässigkeit: 0,001 cm/s

    • Schüttdichte: 1,27 t/m³

    • Rütteldichte: ca. 1,45 t/m³ (erdfeucht, gerüttelt)

    • Setzungsfaktor: ca. 33 % bei maschineller Verdichtung

    Zusammensetzung:

    • Kalkschotter

    • Natursand

    • Ziegelsplitt

    • Carbonsand

    • Kompost

    Anwendung:
    corthum®-Baumsubstrat „45“ als tief- gründig einbaubares, überbaubares Vegetationssubstrat zur Baumgrubenverfüllung. Geeignet zur Herstellung eines gut durchwurzelbaren Unterbaus unter dem Verkehrswege-Oberbau zur Wurzelraumerweiterung von Bäumen gemäß der ZTV-Vegtra-Mü, Sieblinienband B. Überbauungsvoraussetzung ist der lagenweise Einbau und die fachlich korrekte Verdichtung des Substrats.

    Geiger Baustoff Baumsubstrat

    Nicht überbaubare Substrate dürfen nicht maschinell verdichtet oder überfahren werden. Sie sind lose in zwei Lagen in die Baumgruben bis zur Oberkante Gelände zu verfüllen. Die untere Lage (UK künftiger Ballen) sollte mittels Baggerschaufel o. ä. bis zur natürlichen Lagerungsdichte (ca. 83 bis 85 % Proctordichte DPr) angedrückt werden.

    Überbaubare Substrate werden ausschließlich unter dem Erdbau-Planum als verbesserter Unterbau eingebaut, um den durchwurzelbaren Raum unter Verkehrsflächen zu erweitern. Der Einbau sowie die Verdichtung erfolgen lagenweise. Die unterste Lage sollte mindestens 30 cm stark sein und darf nur mit Erdbaugerät (Baggerschaufel o. Ä.) angedrückt werden. Die mittleren Lagen sollten 30 cm und die oberste Lage 40 cm stark sein. Auch diese Lagen werden zunächst statisch angedrückt. Die Lagen sind untereinander zu verzahnen.

    Achtung!
    Keine Verwendung als Verkehrstragschicht bzw. als Oberbau!

    Dachsubstrate

    Speziell auf die Begrünung Ihres Daches zugeschnitten, nach aktuellen FLL-Empfehlungen und qualitätsüberwacht.

    Gebrauchsfertiges Spezialsubstrat für die intensive Begrünung von Dachflächen in ein- und mehrschichtiger Bauweise.

    Eigenschaften:

    • Körnung: 0/16 mm

    • pH-Wert: ca. 7,9

    • Wasserspeicher: ca. 50 % Volumen

    • Wasserdurchlässigkeit: 0,003 cm/s

    • Schüttdichte: ca. 1,09 t/m³ (erdfeucht, lose geschüttet nach DIN 1097-3)

    • Rütteldichte: ca. 1,2 t/m³ (erdfeucht, gerüttelt)

    • Setzungsfaktor: ca. 20 %

    Zusammensetzung:

    • Ziegelsplitt

    • Natursand

    • Natursplit

    • Carbonsand

    • Kompost

    Anwendung:
    corthum®-Dachgartensubstrat „I“ als Vegetationsschicht über dem von der FLL-Dachbegrünungsrichtlinie geforderten Dachaufbau aus weiteren Funktionsschichten. Geeignet für Schichtstärken in weiten Bereichen. Ebenso geeignet für die Bepflanzung in Kübeln, Trögen und Tiefgaragen.

    Geiger Baustoff Dachgartensubstrat

    Gebrauchsfertiges Spezialsubstrat für die extensive Begrünung von Dachflächen  mit eingeschränkter Lastannahme in ein- und mehrschichtiger Bauweise.

    Eigenschaften:

    • Körnung: 0/16 mm

    • pH-Wert: ca. 8,0

    • Wasserspeicher: ca. 40 % Volumen

    • Wasserdurchlässigkeit: 0,008 cm/s

    • Schüttdichte: ca. 1,22 t/m³ (erdfeucht, lose geschüttet nach DIN 1097-3)

    • Rütteldichte: ca. 1,3 t/m³ (erdfeucht, gerüttelt)

    • Setzungsfaktor: ca. 20 % bei natürlicher Lagerungsdichte

    Zusammensetzung:

    • Ziegelsplitt

    • Ziegelsand

    • Kompost

    Anwendung:
    corthum®-Dachgartensubstrat „E“ als Vegetationstragschicht über dem von der FLL-Dachbegrünungsrichtlinie geforderten Dachaufbau aus weiteren Funktionsschichten.

    Geiger Baustoffe Dachgartensubstrat

    Technische Substrate

    Für die Begrünung von Feuerwehrzufahrten und anderen extensiv genutzten Zufahrtswegen oder Flächen.

    Befahrbares Rasensubstrat zur Begrünung von z. B. Hauszufahrten, Feuerwehrzufahrten und Parkplätzen. Frostsichere begrünbare Tragdeckschicht nach ZTV-Schichten ohne Bindemittel im Straßenbau (ZTV-SoB-StB) für Verkehrsflächen bis Ev2 100 MPa Tragfähigkeit.

    Eigenschaften:

    • Körnung: 0/32 mm

    • pH-Wert: ca. 7,9

    • Wasserspeicher: ca. 30 % Volumen

    • Wasserdurchlässigkeit: 0,009 cm/s

    • Schüttdichte: ca. 1,42 t/m³ (erdfeucht, lose geschüttet nach DIN 1097-3)

    • Rütteldichte: ca. 1,55 t/m³ (erdfeucht, gerüttelt)

    • Setzungsfaktor: ca. 33 % bei maschineller Verdichtung

    Zusammensetzung:

    • Kalkschotter

    • Natursand

    • Ziegelsand

    • Kompost

    Anwendung:
    corthum®-Schotterrasen als obere bzw. einschichtige Vegetationstragschicht von Schotterrasenflächen (Parkflächen, Stellplätze, Fahrstraßen, etc.). Nach dem Einbau muss das Substrat verdichtet werden, um die gewünschte Tragfähigkeit zu erreichen.

    Tragfähige belastbare Vegetationstragschicht zur Bettung von begrünbaren Belägen („BB“) und zur Verfüllung von breiten Rasenfugen gem. FLL-Empfehlungen.

    Eigenschaften:

    • Körnung: 0/5 mm

    • pH-Wert: ca. 7,7

    • Wasserspeicher: ca. 25 % Volumen

    • Wasserdurchlässigkeit: 0,005 cm/s

    • Schüttdichte: ca. 1,39 t/m³ (erdfeucht, lose geschüttet nach DIN 1097-3)

    • Rütteldichte: ca. 1,45 t/m³ (erdfeucht, gerüttelt)

    • Setzungsfaktor: ca. 33 % bei maschineller Verdichtung

    Zusammensetzung:

    • Splitt 2/5

    • Ziegelsand

    • Kompost

    Anwendung:
    corthum®-Bettungs- und Fugensubstrat zum Verfüllen der Kammern von Rasen- und Rasenwabensteinen und den Fugen von Rasenpflasterflächen. Sowohl für Beton- als auch für Kunststoffgitter geeignet. Nach dem Einbau muss die Bearbeitungsfläche abgerüttelt werden. Die entstandene Sackung wird mit corthum Bettungs- und Fugensubstrat nachgefüllt. Anschließend Rasen aussäen und die Bearbeitungsflächen gut wässern.

    Produktvergleich

    Erden und Substrate Gesiebter Oberboden
    Nicht-überbaubares
    Baumgrubensubstrat
    corthumBayern A
    - Einsatz im Straßenbegleitgrün
    - genügend Luft- und Wurzel
    kapazität für den Wurzelraum
    - Mischung erfolgt nach FLL-Empfelungen
    - Wasserdurch
    lässigkeit: 0,002 cm/s
    - jährliche Überprüfung
    - verschlickt an den Wurzeln
    - kann nicht angedrückt werden
    - geeignet für Pflanzungen (Wiese / Wald)
    - Einbau nicht tiefer als 40 cm
    Überbaubares
    Baumgrubensubstrat
    corthumBayern 45
    - Einsatz im Straßenbegleitgrün
    - hat genügend Wasser- und Luftkapazität bei der Verdichtung mittels leichter Rüttelplatte
    - gut geeignet für die Überbauung
    - Mischung nach FLL-Empfelungen
    - jährliche Überprüfung
    - verschlickt an den Wurzeln
    - kann nicht angedrückt werden
    - geeignet für Pflanzungen (Wiese / Wald)
    - kann nicht maschinell verdichtet werden
    Staudenerde
    corthumBayern ST
    - mineralisch, wodurch weniger Unkraut in den Stauden wächst
    - somit keine Folgekosten bei der Unkrautbeseitigung
    - jährliche Überprüfung
    - höhere Wahrscheinlichkeit von Unkraut
    wachstum
    - Wasserstau möglich