KMF, Asbest, Dachpappe und weitere Abbruchabfälle

    Sichere Verwertung & Entsorgung

    KMF & Asbest

    Beim Rückbau von älteren Gebäuden fallen oftmals asbesthaltige Zementprodukte sowie künstliche Mineralfaser, kurz KMF, an. Aufgrund der enthaltenen gefährlichen Abfallstoffe müssen diese Produkte separat und in reißfesten und staubdichten Kunststoffsäcken oder Big Bags verpackt sein. Für die Entsorgung dieser Abfälle gelten besondere Vorschriften.

    Folgende Grundregeln sollten beim Rückbau beziehungsweise bei der Entsorgung von Asbestzementprodukten und KMF beachtet werden:

    • Um eine Faserfreisetzung zu vermeiden, dürfen Asbestzementprodukte bzw. KMF beim Rückbau nicht gebrochen werden.

    • Asbestzementprodukte bzw. KMF müssen ausreichend befeuchtet in dafür zugelassenen Kunststoffsäcken (Big Bags) staubdicht verpackt und mit einem Klebeband verschlossen sein.

    • Die Erstellung eines Entsorgungsnachweises ist notwendig.

    Die entsprechenden Gewebesäcke für KMF und Big Bags für Asbestzementprodukte sind an unseren Standorten in Betzigau und Steinegaden erhältlich. Unsere Big Bags sind in zwei verschiedenen Größen erhältlich: Big Bag klein (Größe 90 x 90 x 110cm, 1 Kubikmeter) und Big Bag groß (260 x 125 x 35cm, 1,14 Kubikmeter)

    Dachpappe

    Dachpappe und Dachbahnen müssen wie alle schadstoffhaltigen Materialien beim Gebäuderückbau kontrolliert und separat ausgebaut werden, um eine Vermischung von Bauschutt mit Schad- oder Störstoffen zu vermeiden und dessen hochwertige Verwertung zu ermöglichen. Dachpappen werden grundsätzlich in bituminöse und teerhaltige Dachpappen unterteilt.

    Teerkork

    Teerkork wurde oft als Wärme- bzw. Schallisolierung verwendet. Oft wurden diese Korkstücke mit PAK-haltigem Bindemittel verklebt.

    Kunststoffe

    Kunststoff als sehr wandlungsfähiges Material hat unzählige Einsatzgebiete in unserem Alltag.

    Werden die Kunststoffabfälle sortenrein sortiert, können diese als Ausgangsmaterial für neue Kunststoffprodukte wiederverwendet werden.

    Papier/Pappe

    Altpapier wie Papier, Pappe und Kartonage, lässt sich gut recyceln und stellt den Grundstoff für die Papierindustrie dar.

    Glas

    Unter Glasrecycling versteht man in erster Linie das Sammeln und die stoffliche Wiederverwertung des gebrauchten Glases von Lebensmittelverpackungen. Das Altglas wird eingeschmolzen und wieder zur Glasherstellung verwendet.

    KMF
    Glas