Geiger Ökokonto

Wer so wie wir im Allgäu jeden Tag die Natur vor Augen hat, ist sich der Verantwortung für die Umwelt bewusst. Daher setzten wir bei der Umsetzung unserer Ökokontomaßnahmen auf lokale Kooperationen, um einen Mehrwert sowohl für die Natur als auch die Menschen vor Ort zu schaffen.
Renaturierungsfläche

Ökokonto - was ist das?

Ansprechpartnerin:

Das Ökokonto ist ein Instrument zur vorgezogenen Sicherung und Bereitstellung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen innerhalb der naturschutz- bzw. baurechtlichen Eingriffsregelung. Auf einer Ökokontofläche werden Maßnahmen zur naturschutzfachlichen Aufwertung umgesetzt. Der Wert der Maßnahmen wird in Ökopunkten berechnet. Die Ökopunkte können wie eine Währung vom Ökokonto abgebucht werden und einem Naturschutz- oder baurechtlichen Eingriff zugeordnet werden.

In jedem Bundesland erfolgt die Berechnung der Ökopunkte nach einer eigenen gesetzlichen Grundlage. Somit kann mit Ökopunkten nur innerhalb der Bundesländer, und dort auch nur im gleichen Naturraum, in dem auch der Eingriff liegt, gehandelt werden. 

Unsere Leistungen:

Die Geiger Gruppe ist seit 2021 vom Bayerischen Landesamt für Umwelt zertifiziert für den Handel mit Ökopunkten.

  • Wir liefern den Ausgleich für Ihr Bauvorhaben, wie beispielsweise landwirtschaftliche Bauvorhaben im Außenbereich, Bauleitplanung, Flurneuordnungsverfahren oder den Abbau von Bodenschätzen.  

  • Ökopunkte können in den Naturräumen D64, D66 und D67 bei uns erworben werden.  

  • Wir vermitteln und beraten Sie kompetent zum Thema naturschutzfachlicher Ausgleich mit Ökopunkten.  

  • Wir vermitteln, planen und begleiten die Umsetzung von Ökokonten und sichern den Verkauf der Punkte. 

Geiger Ökokonten

In unserer Übersichtskarte und im verlinkten Dashboard finden Sie die Ökokonten der Geiger Gruppe in den Naturräumen D64, D66 und D67. Mit Klick und auf ein "G" erhalten Sie weitere Informationen zu Lage und Art der Maßnahmen sowie Zahl der angebotenen Ökopunkte. 

Zum Dashboard

Zukunftsorientiertes Denken

Zukunftsorientiertes Denken hat bei Geiger seit jeher einen hohen Stellenwert. Ebenso ist ein nachhaltiger und bewusster Umgang mit unserer Umwelt in den Werten der Geiger Unternehmensgruppe verankert. Mit unseren Kiesgruben, Werken und Steinbrüchen gewährleisten wir die umfassende Versorgung unserer Kunden mit hochwertigen Baustoffen wie Sand, Kies und Steinen aus der Region.

Esel auf Weide | Geiger Handel mit Ökopunkten

Umweltgerechte Renaturierung und Rekultivierung

Nach der Gewinnung der Rohstoffe kümmern wir uns um eine umweltgerechte Renaturierung und Rekultivierung der Areale. Dabei schaffen wir als Ausgleich wertvolle Biotope und Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten. Auch werden die Flächen wieder landwirtschaftlich nutzbar gemacht.

Renaturierungsfläche | Geiger Ökokonto

Unsere Ökokonto-Maßnahmen

Bei der Planung von Ökokonten achten wir darauf, ein regionalvernetztes und an den Standort angepasstes Spektrum an Biotopen (Offenland, Wald, Gewässer usw.) zu entwickeln.

Aktuell von uns umgesetzte Maßnahmen:

  • Entwicklung von Rohboden- und Magerrasen Standorten, sowie Kleingewässern auf ehemaligen Rohstoffgewinnungsflächen 

  • Waldumbau – aus einem artenarmen Fichtenforst wird ein struktur- und artenreicher (Berg-)Mischwald  

  • Anlage von standortgerechten Hecken und Gehölzen 

  • Extensivierung von Grünland mit Anlage von Streuobstbeständen 

Beispiel Ökokonto in ehemaligen Rohstoff­gewinnungsstätten

Durch die Ziegenbeweidung in ehemaligen Kiesgruben wird ein strukturreicher Lebensraum für viele geschützte Arten geschaffen. Die Ziegen sind hier die perfekten Landschaftspfleger und halten das Biotop von aufkommenden Gehölzen frei.

Ziegen auf Weide